
Das Original von Lava - 10.000 mal im täglichen Einsatz
Kurzbeschreibung: LaVa V.300 - LaVa V.500 XXL
Bei Bestellungen bis 14 Uhr, Versand noch am gleichen Tag (Mo-Fr)
Ab 40 € Bestellwert Versandkostenfrei. (Deutschland)
Ab 60 € Bestellwert Versandkostenfrei. (Restliches Europa)
Rücksendungen bitte vorher mit uns abklären.
![]() |
2-fach und 3-fach sicher luftdicht verpackt
Maximale Sicherheit dank 2-fach und 3-fach Schweißnaht. Neu: Serienmäßige 2-fach Schweißnaht bei den Vakuum-geräten V.100 bis V.300 Premium und eine 3-fach Schweißnaht bei den Modellen V.333 bis V.500. Zu 100 % zuverlässiger Verschluß des Vakuumbeutels ohne Luftzieher, selbst bei einem erhöhten Flüssigkeitsanteil der Ware. |
![]() |
Details zur Schweißnaht
Die Mindest-Schweißbandlänge bei einem Lava Vakuumiergerät beträgt 34 cm und geht bis 121 cm beim V.500. Bei einer 1-fach Verschweißung beträgt die Stärke der Schweißnaht sage und schreibe bis zu 6 mm beim V.300. |
|||
![]() |
Lava Turbo Pumpsystem (LTP®)
Noch schnelleres Arbeiten mit dem innovativen Lava Turbo Pumpsystem – Lava bietet damit die leistungsstärksten Vakuumiergeräte in dieser Klasse an! Das Turbo-Pump-System mit einer Pumpleistung von bis zu 35 ltr./Minute beim V.100 bis V.400 ist perfekt um vor allem große Beutel innerhalb von wenigen Sekunden zu vakuumieren. Das ist möglich dank dem Einsatz von besonders hochwertigen Lava-Kolbenpumpen, die besonders laufruhig, leistungsstark und bis zu 2-fach kugelgelagert sind. |
![]() |
Hoher Unterdruck
Ein garantierter Unterdruck von mindestens -0,90 bar bis -0,96 bar bei den Premium-Modellen, schützt Ihre Produkte noch länger und hält diese frisch. Das Modell V.500 erreicht durch 3 Pumpen und 3 Motoren sogar bis zu -0,97 bar. Andere Geräte haben meist keine kugelgelagerten Pumpen und meist einfache Messing- oder Kunststofflager, die Haltbarkeit der Pumpe ist bei häufigem Einsatz entsprechend kurz. Zudem benötigen solche Geräte oft 2 Kolben um überhaupt hohe Unterdrücke zu erreichen. |
|||
![]() |
Lava Close System (LCS®)
Schnelles Arbeiten dank des patentierten Lava Close Systems – der Vakuumdeckel zieht sich von selbst nach unten und muss nicht mehr während des Unterdruck-aufbaus gehalten werden. Perfekt um neben dem Vakuumvorgang gleich den nächsten Vakuumbeutel zu befüllen. |
![]() |
Dauereinsatz möglich
Dank eines überdimensional ausgelegten Schweißtrafos sind alle Lava-Vakuumiergeräte besonders robust und zuverlässig. Eine Überhitzung ist nahezu ausgeschlossen. Ein Lava ist damit für einen gewerblichen Dauereinsatz geeignet und schafft problemlos mehr als 1000 Vakuumvorgänge hintereinander am Stück. |
|||
![]() |
Sanftes Vakuum, mit der Druckregulierung L+
Das gibt es nur bei Lava. Schluß mit zusammen-gedrückter empfindlicher Ware, hier erfahren Sie warum das Lava System besser ist als andere. Gegenüber anderen Geräten die nur über eine „Stopp- Puls-oder Schweißtaste das Vakuumieren unterbrechen“ und so in dieser Zeit wieder Luft in den Beutel gelangt, kann bei einem Lava der Unterdruck exakt von -0,2 bar bis zum max. Unterdruck reguliert werden, das sanfte Vakuum für empfindliche Produkte. Dabei empfiehlt sich ein Vakuumiergerät mit Manometer (ab V.300). |
![]() |
Vakuumieren von glatten Beuteln
Schluß mit teuren Vakuumbeuteln! Das Vakuumieren in preiswerten Standard-Vakuumbeuteln (ab 120 µm) ist bei einem Lava durch die einzigartige Beutel-Anschlagsleiste und der hohen Schweißleistung des großen Schweißtrafos möglich: Den Siegelrandbeutel oben überlappen lassen und unter die Anschlagsleiste legen, das Gerät schließen – der Vakuumvorgang dauert zwar etwas länger aber die Qualität des Vakuums und der Schweißnaht ist perfekt. |
|||
![]() |
Herausnehmbarer Flüssigkeitsabscheider
Nur in einem Lava: Schützt die Pumpe effektiv vor dem Eindringen von Flüssigkeiten – der Abscheider ist bei einem Lava (V.100 bis V.333) einfach herauszunehmen und zu entleeren. Zusätzlich gibt es bei einem Lava im Ansaug-Bereich eine Vertiefung wo sich Flüssigkeiten sammeln. |
![]() |
Exakte Manometer-Anzeige
Sehen Sie wie Ihr Gerät arbeitet und bestimmen Sie bei welchem Unterdruck das Gerät verschweißt. Die Manometer-Anzeige (serienmäßig beim V.300 bis V.500) ermöglicht eine gute Kontrolle des Unterdrucks und zeigt exakt den erreichten Unterdruck an. |
|||
![]() |
Flexibler Einsatz
Das schaffen andere nicht! Mit einem Lava können alle Folien bis zu 200 µm zuverlässig geschweißt werden. Jedes Lava hat eine stufenlos regulierbare Schweißzeit und passt sich damit stets optimal dem zu verpackenden Vakuumbeutel an. Vakuumiert und verschweißt werden können Struktur-Vakuumbeutel, Siegelrand-Vakuumbeutel sowie Alu- oder i-vac ESD- bzw. EMI-Shielding Vakuumbeutel. |
![]() |
Servicefreundliche Bauart 1
Ein wichtiges Kaufargument ist auch, dass Lava gegenüber vielen Wettbewerbsgeräten nicht nur eine große Elektronik mit Drucktasten verwendet, über die alle Funktionen des Gerätes gesteuert werden. Bei einem Lava ist jeder Schalter und jede Anzeige einzeln erhältlich, schnell im Servicefall getauscht und es werden keine hohen Kosten verursacht. |
|||
![]() |
Servicefreundliche Bauart 2 Alle Dichtungen im Gerät sind nicht verklebt sondern nur gesteckt – ebenso kann das Schweißband einfach und schnell wieder selbst erneuert werden (einfach neu aufkleben), das geht bei den meisten anderen Geräten in diesem Bereich nicht, ohne das Gerät einzuschicken.
|
![]() |
Wartungsfreie Ausführung
Keine teuren Wartungsintervalle mit Ölwechsel oder Service, wie teilweise bei Kammergeräten (Geräte mit Innenkammer) notwendig. Die Folgekosten sind entsprechend gering und damit lohnt sich die Anschaffung eines Lava Vakuumiergerätes doppelt. |
Vielleicht gefällt Ihnen auch